WILLKOMMEN BEI HANDSUP !
HandsUp ist englisch und bedeutet Hände hoch.
HandsUp ist ein Gebärden-Chor.
Gebärden sind wie Wörter für Menschen, die nicht hören können.
Mit Gebärden kann man sich unterhalten.
Bei HandsUp sind Menschen, die hören können
und Menschen die nicht hören können.
Wir tragen schwarze T-Shirts und weiße Handschuhe.
Das sieht cool aus, und man kann die Hände gut sehen.
Wir sind ein Chor, aber wir singen nicht.
Wir zeigen den Text von tollen Liedern in Gebärden-Sprache.
Das heißt Gebärden-Poesie. Das macht viel Spaß.
Es ist schön, wenn alle zusammen die gleichen Gebärden machen.
Die Gebärden passen genau zur Musik und zu den Texten.
Wir lernen immer neue Lieder kennen.
Auch Menschen, die hören können, lernen Gebärden.
Wir freuen uns über neue Mitglieder.
Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich willkommen.
Jeder kann mitmachen, es ist nicht schwer.
Es gibt eine Höranlage für Menschen mit Cochlea-Implantat.
Es sind immer Sprach-Dolmetscher dabei.
HandsUp hatte schon viele Auftritte.
Das macht Spaß, für die Zuschauer und die Leute von HandsUp auch.
HandsUp ist schon oft bei Straßen-Festen aufgetreten.
HandsUp war auch schon auf ganz großen Bühnen.
Kabarettisten sind lustig und wollen auch zum Nachdenken anregen, zum Beispiel über Politiker. Horst Schroth ist ein bekannter Kabarettist und war oft im Fernsehen. Er hat von HandsUp gehört und war begeistert. Horst Schroth hat HandsUp eine Geldspende gegeben. Für das Geld sollen Gebärdenvideos gemacht werden. Außerdem will HandsUp neue T-Shirts und Handschuhe für die Auftritte kaufen. Ines Helke bedankte sich bei Horst Schroth.
Die Sängerin Helene Fischer hat jedes Jahr eine Weihnachts-Sendung im Fernsehen. Im Jahr 2019 hatte der Sänger Stefan Gwildis einen Auftritt in der Sendung. Er hat HandsUp mitgenommen, und zusammen zeigten sie das Lied „Wir haben doch jeden Berg geschafft“. Das war eine große Freude und eine große Aufregung für HandsUp. Sie waren auf einer großen Bühne im Licht der Scheinwerfer vor 10.000 Zuschauern. Ines Helke bedankte sich bei Helene Fischer und Stefan Gwildis.
Gebärdenpoesie zum Mitmachen
Altonale Nachbarschaftsfest
Donnerstag, 9. Juni, gegen 19 Uhr
Thalia Theater, Gaußstraße 190, 22765 Hamburg
Donnerstag, 23. Juni, gegen 18 Uhr
treffpunkt.altona, tagewerk.große bergstraße
Große Bergstraße 189, 22765 Hamburg
Donnerstag, 30. Juni, gegen 18 Uhr
treffpunkt.altona, tagewerk.große bergstraße
Große Bergstraße 189, 22765 Hamburg
Altonale Aktionsprojekt
Gebärdenpoesie zum Song
»Auf das, was da noch kommt« von Max Giesinger
Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr bis nachmittags
treffpunkt.altona, tagewerk.große bergstraße
August-Lütgens-Park, Hospitalstraße 108, 22767 Hamburg
Anmeldung ines.helke@schwerhoerigen-netz.de
Gemeinsam lassen wir aus Worten Bilder werden. Wir singen nicht, sondern wir machen die Musik mit den Händen lebendig. Wir übersetzen den Text von verschiedenen Liedern und populären Songs in Gebärden. Zur Musik üben wir die Gebärden dann zusammen ein. Das macht viel Spaß und baut nebenbei einen kleinen Wortschatz in Gebärdensprache auf.
In den Workshops sind Menschen mit und ohne Hörbehinderung oder einer sonstigen Behinderung herzlich willkommen! Unsere Proben werden durch Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher unterstützt. Eine Induktionsanlage für Cochleaimplantate steht zur Verfügung. Der Probenraum ist barrierefrei.
Wir freuen uns auf euch!
Zur Zeit können maximal acht Personen teilnehmen.
Bitte meldet euch für jeden Termin vorher an!
treffpunkt.altona, Große Bergstraße 189, 18 bis 19 Uhr
Termine 17.2., 17.3., 7.4., 12.5., 30.6.2022
Anmeldung und Rückfragen kontakt@gebaerdenchor-handsup.de